Hunde
Hundepsychologie ist ein wichtiges Teilgebiet der Tierpsychologie. Als Tierärztin habe ich mich schon 2010 auf das tierärztliche Fachgebiete Tierverhaltenstherapie spezialisiert. In meinem Blog informiere ich Sie daher gerne zu vielen klassischen Themen der Hundepsychologie: Angst vor Silvester, Trennungsangst, Aggression, Unsauberleit, Jagdverhalten, Bellen, .... In den Artikeln finden Sie sowohl viele hilfreiche Tipps zum Verhalten als auch zur Erziehung von Hunden. Sie können sich hier auch über Beschäftigung, Fütterung, Nahrungsergänzungen oder über interessante Produkte informieren. Außerdem schreibe ich über interessante wissenschaftliche Studien zum Verhalten von Hunden. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und freue mich, wenn Sie hilfreiche Tipps in meinem Blog finden.
Futterallergie Hund – Wenn der sensible Hund das Futter nicht verträgt
Wenn der sensible Hund sein Futter nicht verträgt, wird schnell die Diagnose Futtermittelallergie gestellt. Der Begriff Futtermittelallergie hat sich bereits fest etabliert, doch Futtermittelallergie und Futter-Unverträglichkeit unterscheiden sich. Futtermittelallergie Hund: Symptome werden durch eine Reaktion des Immunsystems ausgelöst. Ein Allergietest kann Hinweise…
Hund baden – wie Sie Ihren Hund an die Badewanne gewöhnen können
Irgendwann kommt in jedem Hundeleben einmal der Zeitpunkt, an dem der Hund baden muss. Sei es weil er sich in stinkendem Dreck gewälzt hat oder da er ein medizinisches Shampoo* zu Behandlung einer Hauterkrankung verordnet bekommen hat. Doch die Badewanne oder Dusche…
Der Hund hat Angst vor Kindern – ein Blick auf die Ursachen
Viele Kinder wünschen sich einen Hund. Sie wollen mit ihm spielen, ihn streicheln und Kinder lieben es, sich an das weiche Fell des Hundes zu kuscheln. Doch nicht jeder Hund ist genauso versessen darauf, sein Körbchen auch mit einem Kind zu teilen.…
Einfluss der Fütterung auf Aggression von Hunden: Eiweiß und Tryptophan
Die meisten Menschen freuen sich auf Silvester, Feuerwerk und Feiern mit Freunden und der Familie. Doch für den Hund ist Silvester und die Zeit des Jahreswechsels oftmals mit Angst und Stress verbunden. Manche Hunde zeigen nur leicht ängstliches Verhalten während des Feuerwerks,…
Alter Hund: Veränderungen von Verhalten und Körper
Die meisten Menschen freuen sich auf Silvester, Feuerwerk und Feiern mit Freunden und der Familie. Doch für den Hund ist Silvester und die Zeit des Jahreswechsels oftmals mit Angst und Stress verbunden. Manche Hunde zeigen nur leicht ängstliches Verhalten während des Feuerwerks,…
Labrador Retriever lieben Wasser!
Die meisten Menschen freuen sich auf Silvester, Feuerwerk und Feiern mit Freunden und der Familie. Doch für den Hund ist Silvester und die Zeit des Jahreswechsels oftmals mit Angst und Stress verbunden. Manche Hunde zeigen nur leicht ängstliches Verhalten während des Feuerwerks,…
Hunde in der Pubertät
Die meisten Menschen freuen sich auf Silvester, Feuerwerk und Feiern mit Freunden und der Familie. Doch für den Hund ist Silvester und die Zeit des Jahreswechsels oftmals mit Angst und Stress verbunden. Manche Hunde zeigen nur leicht ängstliches Verhalten während des Feuerwerks,…
Beruhigungsmittel für Hunde an Silvester – Natürliche Wirkstoffe
Die meisten Menschen freuen sich auf Silvester, Feuerwerk und Feiern mit Freunden und der Familie. Doch für den Hund ist Silvester und die Zeit des Jahreswechsels oftmals mit Angst und Stress verbunden. Manche Hunde zeigen nur leicht ängstliches Verhalten während des Feuerwerks,…
Melatonin für Hunde – Dosierung und Anwendung
Das Hormon Melatonin ist für den Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich. Melatonin wird lichtabhängig in der Zirbeldrüse produziert. Licht hemmt dabei die Produktion von Melatonin. Die Freisetzung erfolgt somit überwiegend in der Nacht. Wann wird Melatoin beim Hund eingesetzt Beim wird Melatonin vor allem in…
Hyperaktiver Hund – Natürliche Beruhigungsmittel
Immer wieder wird in meiner Tierarztpraxis für Tierverhaltenstherapie ein hyperaktiver Hund vorgestellt. Hyperaktive Hunde sind oft eine sehr große Belastung für die Besitzer. Meist wurden schon mehrere Hundetrainer hinzugezogen. Doch kein Training und keine Hundeschule konnte helfen. Viele Besitzer fragen sich daher:…